Die Seiten erscheinen im Darkmode in dunklen Rottönen. Menu
Stapelholmer Sternenkieker
  • Sternenkieker-Plätze
    • Stapelholmer Beobachtungsplätze
    • Sternenkiek ‚Oster-Liederweg‘
    • Sternenkiek ‚Börmer Koog‘
    • Sternenkiek ‚Fünfmühlen‘
    • Sternenkiek ‚Glockenberg‘
    • Sternenkiek ‚Siedeldeich‘
    • Sternenkiek ‚Süderhöft‘
    • Sternenkiek ‚Wischenweg‘
  • Beiträge
    • Sternenbeobachtung in Stapelholm
    • Beobachtungstipps
    • Astrofotografie am Oster-Liederweg
    • Kinder lernen Sterne
    • Baufortschritt am Sternenkiek ‚Oster-Liederweg‘
  • Zur Vereinsseite
Stapelholmer Sternenkieker

Termine

Posted on 17. November 201930. August 2025

Wir geben hier bekannt, wann Sternenkieker mit Beobachtungsausrüstung (Teleskop/e und Ferngläser) auf der Beobachtungsstation am Oster-Liederweg vor Ort sind. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dazuzukommen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Treffen finden nur bei klarem Himmel statt. Daher bitte vor der Anfahrt hier nochmals nachsehen; wir teilen eine Absage mit, falls keine Beobachtung möglich ist.
(Foto: Bernd Wiese, Stapel)

Termin Informationen:

  • Do.
    09
    Okt.
    2025

    Vortrag "Exoplaneten - Außerirdisches Leben?"

    20:00Kirchengemeindehaus, Meiereistraße 5, Stapel

    Gibt es Leben auf anderen Planeten?

    Die Stapelholmer Sternenkieker und die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft laden für Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 20:00 Uhr zu dem Vortrag „Exoplaneten – außerirdisches Leben?“ von dem renommierten Astrophysiker Prof. Dr. Sebastian Wolf ein.

    Unser Heimatplanet Erde ist voller Leben – doch im Universum bleibt die Suche nach außerirdischem Leben bislang erfolglos. Weder auf den Nachbarplaneten unseres Sonnensystems noch auf den bereits entdeckten tausenden Exoplaneten konnte bisher ein Lebenszeichen nachgewiesen werden. Dieses Phänomen wirft viele Fragen auf: Was wissen wir über diese fremdartigen Welten? Und wie realistisch ist es, einen erdähnlichen Planeten zu finden? Aktuelle Forschungen und Entdeckungen liefern neue Einblicke in diese spannende Thematik, über die Prof. Dr. Sebastian Wolf in seinem Vortrag berichten wird.

    Nach seiner Promotion in Astrophysik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena folgten für Sebastian Wolf Forschungsaufenthalte unter anderem an der Europäischen Südsternwarte in Chile, dem Jet Propulsion Laboratory der NASA in Kalifornien und am California Institute of Technology. Anschließend habilitierte er und leitete eine Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut in Heidelberg. Seit 2008 lebt er in Kiel und leitet an der Christian-Albrechts-Universität die Arbeitsgruppe „Stern- und Planetenentstehung“.

    Der Vortrag findet im Stapeler Kirchengemeindehaus, Meiereistraße 5, statt.
    Der Eintritt ist frei.

    Website der AG 'Stern- und Planetenentstehung' an der Uni Kiel

Print Friendly, PDF & Email

Anstehende Termine:

  • Do.
    09
    Okt.
    2025

    Vortrag "Exoplaneten - Außerirdisches Leben?"

    20:00
zur Terminübersicht

Weitere Artikel

  • Kinder lernen Sterne
  • Beobachtungstipps
  • Astrofotografie am Oster-Liederweg
  • Was berichten die Medien?

sternenkieker@landschaft-stapelholm.de

Stapelholmer Sternenkieker
Katenberg 6
D–25879 Stapel

Anfragen der Presse bitte im Betreff an:
Heinz Warnecke

„Stapelholmer Sternenkieker“
ist eine Projektgruppe des
„Landschaft Stapelholm e.V. – Verein zur Förderung von Landschaft, Dorf und Kultur“.
Förderverein Landschaft Stapelholm e.V.
Impressum & Ansprechpartner
Datenschutzerklärung

©  2025  Stapelholmer Sternenkieker
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.