Die Seiten erscheinen im Darkmode in dunklen Rottönen. Menu
Stapelholmer Sternenkieker
  • Sternenkieker-Plätze
    • Stapelholmer Beobachtungsplätze
    • Sternenkiek ‚Oster-Liederweg‘
    • Sternenkiek ‚Börmer Koog‘
    • Sternenkiek ‚Fünfmühlen‘
    • Sternenkiek ‚Glockenberg‘
    • Sternenkiek ‚Siedeldeich‘
    • Sternenkiek ‚Süderhöft‘
    • Sternenkiek ‚Wischenweg‘
  • Beiträge
    • Sternenbeobachtung in Stapelholm
    • Beobachtungstipps
    • Astrofotografie am Oster-Liederweg
    • Kinder lernen Sterne
    • Baufortschritt am Sternenkiek ‚Oster-Liederweg‘
  • Zur Vereinsseite
Stapelholmer Sternenkieker

Vortrag „Exoplaneten – Außerirdisches Leben?“

Posted on 30. Oktober 202530. Oktober 2025

Die Stapelholmer Sternenkieker und die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft hatten zum Vortrag von Prof. Sebastian Wolf mit dem Thema „Exoplaneten – Außerirdisches Leben?“ am 9.10.2025 in Stapel eingeladen. Prof. Wolf arbeitet über Stern- und Planetenentstehung am Institut für Theoretische Physik und Astrophysik der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und leitet dort eine Arbeitsgruppe.

Prof. Wolf begann den Vortrag mit einer kurzen Darstellung der Fortschritte, die bei der Entdeckung von Planeten, die außerhalb unseres Sonnensystems um Sterne der Milchstraße kreisen, seit dem Beginn der 1990er Jahre gemacht worden sind. Dem Vortragenden ist es gelungen, die verschiedenen Methoden zum Nachweis von inzwischen mehreren tausend bekannten Exoplaneten dem Publikum allgemeinverständlich darzustellen. Besonders interessant war die Feststellung, dass die meisten Sterne der Milchstraße von Planeten umkreist werden.

Die Existenz von Exoplaneten drängt die Frage nach möglichem Leben auf diesen Planeten förmlich auf. Um Leben dort nachzuweisen, wird die Strahlung der Atmosphären von Exoplaneten darauf untersucht, ob Signaturen von Substanzen darin vorkommen, die nach aktuellem Wissensstand nur von Lebewesen produziert worden sein können und nicht durch natürliche Prozesse erklärt werden können, bisher allerdings ohne Erfolg. Der Vortrag endete mit dem Hinweis, dass der Planet Erde immer noch der einzige Planet ist, von dem bekannt ist, dass sich dort Leben entwickelt hat. Es wird aber damit gerechnet, dass es den Astronomen in den kommenden Jahren gelingen wird, auch außerhalb des Sonnensystems Leben nachzuweisen. Es bleibt also spannend.

Im Anschluss an den Vortrag hatte das Publikum Gelegenheit, Prof. Wolf Fragen zum Vortrag zu stellen, wovon reger Gebrauch gemacht worden ist.

Sternenkieker Heinz Warnecke überreicht Prof. Wolf einen Stapelholm-Kalender und die aktuelle Ausgabe der ‚Bauernglocke‘.
Print Friendly, PDF & Email

Anstehende Termine:

  • Fr.
    21
    Nov.
    2025

    Himmelsbeobachtung am Oster-Liederweg

    ab 20 Uhr
  • Fr.
    05
    Dez.
    2025

    Astro-Stammtisch

    19.30 Uhr
zur Terminübersicht

Weitere Artikel

  • Termine
  • Beobachtungswetter
  • Beobachtungstipps
  • Astrofotos unserer Mitglieder und Gäste
  • Kinder lernen Sterne
  • Astrofotografie am Oster-Liederweg
  • Was berichten die Medien?

sternenkieker@landschaft-stapelholm.de

Stapelholmer Sternenkieker
Dorfstraße 23
D–25879 Stapel

Anfragen der Presse bitte im Betreff an:
Heinz Warnecke

„Stapelholmer Sternenkieker“
ist eine Projektgruppe des
„Landschaft Stapelholm e.V. – Verein zur Förderung von Landschaft, Dorf und Kultur“.
Förderverein Landschaft Stapelholm e.V.
Impressum & Ansprechpartner
Datenschutzerklärung

©  2025  Stapelholmer Sternenkieker
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.